Norderstedter Sendung "Imker"
Noa 4 vom 13.08.2013
Alle Rechte ligen bei der new air media GmbH
Wir wollen den Bürgern zeigen, wie wichtig der Erhalt der Honigbiene für unseren Naturkreislauf ist, Naturfreunde zum Imkern mit Spaß begeistern und die Faszination eines Bienenvolkes nahezubringen. Dazu präsentieren wir uns auf öffentlichen Veranstaltungen, wie zuletzt auf der Landesgartenschau in Norderstedt.
In unseren Schnupperkursen demonstrieren wir Unerfahrenen den Umgang mit Bienen und gehen auch in Kindergärten und Schulen.
Double-click here to add your own text.
Durch unseren Verein wollen wir die Bienenhaltung fördern und verbreiten.
Um Neueinsteigern einen leichten und risikofreien Einstig in dieses schöne Hobby zu ermöglichen, stehen für Interessierte vereinseigene Bienenvölker und Gerätschaften bereit,
mit denen unsere Neu-Imker
unter der Begleitung eines
unsere Paten den Jahresablauf mit einem Bienenvolk erleben und ihren ersten eigenen Honigernten können.
In der Regel hat jedes Mitglied unseres Vereins eigene Bienenvölker. Alle Mitglieder sind im Rahmen der Imkerei über uns Rechtsschutz, Diebstahl und Haftpflicht versichert.
Bei unseren monatlichen Vereinstreffen wird über aktuelle Themen informiert, die jahreszeitbedingten Tätigkeiten besprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Die Produktivität dieser Treffen zeichnet sich besonders durch die Qualität unserer Mitglieder aus, wovon wir nur einige hier nennen:
Geert Staemmler, Imkermeister
Ehrenvorsitzender
Aktiver im Landesverband und in der Imkerschule Bad Segeberg
Fachbuchautor für Imkerei
Christian Strehlow,
gelernter Imker und Bienenwirt
Ehrenvorsitzender
Bienensachverständiger (BSV)
Harald Rußmann, Honigobmann
Aktiver im Landesverband und in der Imkerschule Bad Segeberg
Carsten Voigt, gelernter Imker
Im Imkereifachhandel tätig